Forschung
Heilmittel
Erforschung natürlicher Antibiotika zur Senkung von Resistenzbildungen und der Reduktion pharmakologischer Belastungen von Ökosystemen
Die von Oleadent entwickelten Heilmittel basieren auf rein pflanzlichen Grundstoffen, die auf deren antibiotische Wirkung im Hinblick auf pathogene Keime strukturiert getestet und ausgewählt wurden. Die Pflanzenzucht und die damit in Verbindung stehenden Herstellungs- und Filtrationsprozesse wurden an Hand strenger ökologischer Bewertungskriterien evaluiert. Somit weisen die Produkte von Oleadent neben ihrer hohen Wirksamkeit gegen pathogene Keime, einen im Vergleich zu konventionellen Antibiotika geringen ökologischen Fußabdruck auf.
Die verwendeten natürlichen Essenzen stammen aus biologisch zertifizierter Landwirtschaft und werden im eigenen Auftrag durch spezielle Reinigungsverfahren von Kontaminationen befreit. Die so gewonnenen pflanzlichen Essenzen sind von sehr hoher Reinheit und können als adjuvante Antibiotika im Rahmen von erweiterten Therapieprotokollen Verwendung finden.
Erweiterte Therapieprotokolle
Konzeption, Aufbau und Implementierung transdisziplinärer Behandlungsnetzwerke zur ganzheitlichen Behandlung einer Parodontitis
Auf Grundlage von Forschungsergebnissen und Assoziationsanalysen stellt Oleadent erweiterte Therapieprotokolle zur Verfügung, die dem jeweiligen Behandler als therapeutische Orientierungshilfe dienen. Im Vergleich zum schulmedizinischen Standardprotokoll wird das diagnostische Fundament um umfassende mikrobiologische labordiagnostische Parameter ergänzt. Die Berücksichtigung mikrobiologischer Parameter in Verbindung mit einer erweiterten Individualanamnese stellt die Voraussetzung für eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten dar und ermöglicht somit die zielgerichtete Zuweisung von Patienten zu relevanten medizinischen Leistungserbringern.
Die Bereitstellung von Präparaten zur Substitution oder Ergänzung von Antibiotika und die Verbesserung der Patienten-Compliance durch intrinsische und extrinsische Anreize, stellen dabei weitere wichtige Eckpfeiler der erweiterten Therapieprotokolle dar.
OleaBAC Bakteriendatenbank
Strukturierte Erfassung und Bewertung pathogener Keime im Hinblick auf assoziierte Krankheiten, Entzündungsreaktionen und Symptome
Mikrobiom-Wirts-Beziehung
Analyse der Mikrobiom-Wirts-Beziehung und deren Beeinflussbarkeit im Hinblick auf die zielgerichtete Salutogenese des Patienten
Kompetenzteam Forschung

Ina Zielke
Wissenschaftliche Leitung Oleadent
Ina Zielke verantwortet den Bereich Forschung & Entwicklung und ist verantwortlich für die Planung und Durchführung der Forschungsprojekte.

Theodoor Scheepers
Laborleitung
Theodoor Scheepers verantwortet den Bereich Labor und ist verantwortlich für die Laborinfrastruktur sowie die labordiagnostische Erstvalidierung.

Robbin Zielke
Forschungskoordination Oleadent
Robbin Zielke verantwortet die administrative Koordination und die Ausrichtung des strategischen Forschungsportfolios.